
// Arbeitsplatzanalyse
Prävention und Effizienzsteigerung am Arbeitsplatz
Gesundheit am Arbeitsplatz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Massnahmen. Mit unserer umfassenden Arbeitsplatzanalyse unterstützen wir Sie dabei, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und Ihre Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie effizient und ergonomisch sind. Wir setzen auf eine ganzheitliche und praxisorientierte Vorgehensweise, die die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt.

// Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte in der Arbeitsplatzanalyse
// Gesundheitsprävention
Muskel-Skelett-Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle. Durch unsere Analysen identifizieren wir Belastungsfaktoren und entwickeln Lösungen, die die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden schützen.
// Effizienz und Ergonomie
Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz steigert die Produktivität und reduziert gleichzeitig die Belastung des Körpers. Mit unserer Erfahrung und der T.O.P.-Methode (Technik, Organisation, Person) bieten wir Ihnen systematische und praktische Lösungen zur Optimierung Ihrer Arbeitsplätze.
Mit ergoexpert haben wir einen kompetenten und professionellen Partner gefunden, um unsere Arbeitsplätze, insbesondere die Produktionsarbeitsplätze, ergonomischer zu gestalten. Unsere Anforderungen standen dabei immer im Vordergrund und das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und realisiert. Für zukünftige Projekte zur ergonomischen Gestaltung unserer Arbeitsplätze beabsichtigen wir, die Zusammenarbeit fortzusetzen und die Unterstützung und Beratung von ergoexpert in Anspruch zu nehmen.
Susanne Affolter, VR-Präsidentin Lamello SA
// Vorgehen
Unsere Arbeitsplatzanalyse umfasst mehrere Schritte
1.
Vor Ort ANalyse
Unsere Spezialisten besuchen Ihre Arbeitsplätze und führen eine detaillierte Analyse durch, um ergonomische Schwachstellen und gesundheitliche Risiken zu identifizieren.
2.
Systematische Bewertung
Anhand der T.O.P.-Methode erarbeiten wir gezielte Ansätze, um Belastungen durch Ersatz, technische Lösungen, organisatorische Anpassungen und persönliche Schutzmassnahmen zu reduzieren.
3.
Handlungsempfehlungen
Sie erhalten von uns eine umfassende Dokumentation mit Empfehlungen zur Umsetzung und Optimierung.
// Häufig gestellte Fragen
Was beinhaltet eine Arbeitsplatzanalyse?
Eine Arbeitsplatzanalyse umfasst die detaillierte Untersuchung der physischen und ergonomischen Bedingungen am Arbeitsplatz. Dabei analysieren wir typische Belastungen, mögliche gesundheitliche Risiken und erarbeiten Empfehlungen zur Optimierung, um die Sicherheit und Effizienz für die Mitarbeitenden zu erhöhen
Warum ist eine Arbeitsplatzanalyse wichtig?
Eine gute Arbeitsplatzanalyse trägt dazu bei, gesundheitliche Belastungen zu reduzieren, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Durch eine gezielte Anpassung können Muskel-Skelett-Erkrankungen und andere Beschwerden präventiv vermieden werden, was zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen führt.
Wie läuft eine Arbeitsplatzanalyse ab?
Der Prozess beginnt mit einem Vor-Ort-Besuch unserer Spezialisten, die eine gründliche Analyse durchführen. Anschließend bewerten wir die Ergebnisse nach der T.O.P.-Methode (Substitution, Technik, Organisation, Person) und erstellen einen Bericht mit Empfehlungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Wie lange dauert eine Arbeitsplatzanalyse?
Eine vollständige Analyse dauert in der Regel zwischen einem halben und einem ganzen Tag, abhängig von der Komplexität des Arbeitsplatzes und der Anzahl der Arbeitsplätze, die untersucht werden.
Welche Vorteile bringt eine ergonomische Optimierung am Arbeitsplatz?
Ergonomische Optimierungen fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, reduzieren körperliche Belastungen und verbessern die Produktivität. Durch ergonomisch angepasste Arbeitsplätze sinkt das Risiko für Überlastungen und Langzeiterkrankungen.
Welche Unternehmen profitieren von einer Arbeitsplatzanalyse?
Eine Arbeitsplatzanalyse ist für Unternehmen in allen Branchen sinnvoll, insbesondere für solche, in denen körperlich belastende Tätigkeiten, repetitive Bewegungen oder lange Sitzphasen üblich sind. Egal ob Industrie, Logistik oder Büroarbeit – eine ergonomische Gestaltung bringt Vorteile für jedes Arbeitsumfeld.
Wird die Arbeitsplatzanalyse individuell auf unser Unternehmen angepasst?
Ja, unsere Arbeitsplatzanalyse ist maßgeschneidert. Wir berücksichtigen die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen Ihres Unternehmens und entwickeln Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden zugeschnitten sind.
Welche Kosten sind mit einer Arbeitsplatzanalyse verbunden?
Die Kosten für eine Arbeitsplatzanalyse hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der Arbeitsplätze und dem Umfang der Untersuchung. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist.